HEILWICKEL NACH VINZENZ PRIEßNITZ
„Wir gehen mit der Zeit, aber auch mit der Tradition!“
Kein nasses Handtuch und keine Plastikfolie mehr
Keine Tabletten nur bloßes Wasser!!

ÜBER JAHRE
BEWÄHRTE
TRADITION
ENTWICKELT MIT ÄRZTEN
FÜR IHRE GESUNDHEIT
UND GUTE KONDITION
Die Mamavis Wickel wurden inspiriert durch die Vinzenz-Prießnitz-Heilwickel und die klassischen Prießnitz-Wickel (nasse Windel, Plastikfolie und trockenes Tuch). Die Wickel sind patentiert mit Attesten für Kinder unter 3 Jahren. Die Mehrzweckwickel sind für alle Altersgruppen geeignet, es gibt sie für verschiedene Körperpartien und finden eine breite Verwendung für bestimmte gesundheitliche Probleme. Im Vergleich zu herkömmlichen Wickeln sind sie dank Klettverschluss und anderen Elementen, die den Gebrauch angenehmer machen, einfach anzuwenden.
STIRNBAND
-
Kopfschmerzen, einschließlich Migräne
-
Schlafstörungen
-
Nasennebenhöhlenentzündung

HALS
-
Halsschmerzen
-
Kratzen im Hals
-
Trockener Reizhusten
-
Angina
-
Laryngitis

KARPALEN
-
Karpaltunnelsyndrom
-
Entzündung der Handgelenks-sehnen
-
Posttraumatische und postoperative Zustände

Woraus besteht das Mamavis-Produkt?
Außenschicht: 100 % Baumwolle
Mittelschicht: thermoisolierter undurchlässiger Teil des Bandes (teilweise Wasserundurchlässigkeit durch das
Material, während die Wärme beigehalten wird)
Unterschicht: 100 % Baumwolle
Herausnehmbarer Innenteil aus dünnem saugfähigem Material.
Alle Materialien haben Atteste für Kinder unter 3 Jahre
VERWENDUNG
Die Mamavis-Wickel nach Vinzenz Prießnitz sind schnelle Helfer, die wie ein traditioneller Prießnitz -Umschlag oder ein trockener, warmer Wickel funktionieren. Es ist ein einzigartiges Hilfsmittel bei der Therapie, Rehabilitation oder Entspannung.
Wie funktioniert der Prießnitz Wickel?
Wenn wir ein Problem haben, bei dem die Prießnitz-Packung angewendet werden kann, tauchen wir den inneren Teil in kaltes Wasser ein, wringen ihn aus, legen ihn wieder in den Wickel und legen den Wickel auf die betroffene Stelle. Es gibt drei Phasen:
Bei der ersten Phase kommt es durch den kalten Umschlag zur Temperatursenkung, was zu einer Verengung der Blutgefäße, sogenannte Vasokonstriktion führt.
In der zweiten Phase stabilisiert sich die Temperatur und die verengten Blutgefäße weiten sich allmählich aus.
Während der dritten Phase steigt die Temperatur, es kommt zu einer Überhitzung, und die Blutgefäße dehnen sich an der Stelle aus, was als Vasodilatation bezeichnet wird. Aktive Hyperämie ist eine verstärkte Durchblutung, die auf eine erhöhte Durchblutung des jeweiligen Bereichs zurückzuführen ist.
Durch die erhöhte Durchblutung gelangen die Zellen des Immunsystems schneller in die schmerzhafte Stelle und der schmerzende Körperpartie heilt schneller.
!ACHTUNG! Ein solches Verfahren wird insbesondere bei chronischen Beschwerden angewendet. Bei bekannten akuten Problemen wird nur Phase 1 verwendet, um eine Wundrötung und Überhitzung zu vermeiden.
Siehe Produktübersicht video
